
Momentan wird im E-Commerce das Thema Dynamic Pricing heiß diskutiert. Worum geht es da eigentlich? Wie verbreitet ist Dynamic Pricing? Was sind die Folgen der dynamischen Preisgestaltung für Shopbetreiber und Verbraucher? Wir haben den status quo für euch recherchiert.
(Foto: contrastwerkstatt / fotolia.com)
Der E-Commerce ist die Heimat der Buzz-Words. Schwer angesagt ist derzeit das Thema Dynamic Pricing, zu Deutsch: dynamische Preisgestaltung. Hintern diesen Termini verbirgt sich nichts anderes als schwankende Preise im Online-Handel. Der Preis für das Paar Schuhe, die Spielkonsole oder die Waschmaschine kann beim Onlineshopping innerhalb kurzer Zeit steigen oder fallen. Preisschwankungen sind im Handel eigentlich nichts Ungewöhnliches. Ein Paar Skier, das vor Weihnachten 800 Euro kostet, bekommst du Ende März meist für 500 Euro. Wer nach 21 Uhr sein Auto betankt, bezahlt in der Regel zwei bis drei Cent pro Liter mehr als noch wenige Stunden zuvor oder am kommenden Morgen.